- Oxana Monsch
- Dienstag, 09. Dez 2025
- 14:00 - 14:45
- Orient | Ebene 2
- Session
Wie können wir in unsicheren und komplexen Projekten trotzdem fundierte Vorhersagen treffen? Klassische Schätzmethoden blenden Unsicherheiten oft aus – sie erzeugen durch aufwändige Detailplanung eine trügerische Scheinsicherheit. Das führt zu falschen Erwartungen und scheitert häufig an der Realität. Monte-Carlo-Simulation hingegen macht Unsicherheit sichtbar und quantifizierbar.
In diesem Vortrag wird erläutert, wie Monte-Carlo-Simulation funktioniert und wie sie uns hilft, mit Unsicherheiten umzugehen. Anhand eines einfachen Beispiels mit einem Zahlenwürfel simulieren wir Zukunftsszenarien und erkennen, welche wertvollen Einsichten daraus gewonnen werden können. Gemeinsam interpretieren wir die Ergebnisse und sehen, warum Monte-Carlo-Simulation klassische Schätzrunden souverän ergänzt – allerdings nur, wenn das System stabil genug ist.
Agilität und Planbarkeit stehen nicht zwingend im Widerspruch. Monte-Carlo-Simulation erweitert agile Flexibilität um datenbasierte Prognosen – mit wenig Aufwand und großer Wirkung. Egal ob Du Scrum Master, Projektleiter oder Product Owner bist – in diesem Vortrag erfährst Du, wie du datenbasierte Prognosen aufstellen und gezielt für mehr Planungssicherheit einsetzen kannst. Lerne, mit Unsicherheiten bewusst und souverän umzugehen – für mehr Transparenz, Verlässlichkeit und Planbarkeit in Deinen Projekten. Realitätsnahe Planung beginnt mit Wahrscheinlichkeiten, nicht mit Bauchgefühlen.
