Das Wichtigste, um mit KEYCLOAK zu arbeiten – komprimiert und in Kürze für alle Einsteiger & Ungeduldige!

KEYCLOAK als zentrales IAM-(Identity-&-Access-Management-) und SSO-(Single-Sign-on-)System erlebt einen regelrechten Boom und ist in zahlreichen Unternehmen und auf unzähligen Websites im Einsatz. Für Einsteiger:innen ist es nicht immer ganz leicht, mit all dem neuen Stoff und den vielen neuen Begriffen zurechtzukommen. Vor dem Thema Sicherheit haben viele Entwickler:innen (leider) immer noch Angst. 

In diesem Quickstart-Workshop erkläre ich Dir die Basics für eine OIDC-(OpenID-Connect-)basierte Authentifizierung und wie man KEYCLOAK hierfür nutzt und konfiguriert. Wir sichern eine verteilte Anwendungslandschaft mit einer KEYCLOAK-basierten Authentifizierung ab, richten Realms, Clients und User ein und passen den Anmeldungsflow an unsere Wünsche an. Danach bist Du zwar noch kein:e Meister:in, hast aber einen besseren Überblick und weißt, wie KEYCLOAK grundsätzlich funktioniert und wo Du im Zweifel nachschauen musst.