- Maik Wojcieszak
- Donnerstag, 11. Dez 2025
- 10:00 - 10:45
- Stratus | Ebene 1
- Session
"Wir müssen mehr messen!" – "Nein, weniger!" – "Wir messen schon genug, wir verstehen es nur nicht!" Willkommen in der wunderbar widersprüchlichen Welt der Softwaremetriken! In diesem Talk nehmen wir gemeinsam die ewige Frage unter die Lupe: Kann man Qualität und Produktivität in der Softwareentwicklung wirklich messen – und wenn ja, ohne Nebenwirkungen?
Spoiler: Man kann. Aber es ist kompliziert. Denn wer glaubt, dass ein paar Zeilen Code pro Tag oder Deployments pro Woche die Wahrheit sagen, hat vielleicht ein bisschen zu viel Kaffee und zu wenig Systemdenken im Blut. Wir sprechen über:
- Was eigentlich Qualität und Produktivität bedeutet (und warum sie sich manchmal im Weg stehen)
- Warum Durchschnittswerte in komplexen Systemen oft nur "durchschnittlich falsch" sind
- Wie Feedback, Kontext und Kultur die heimlichen Superkräfte guter Metriken sind
- Und warum ein Stromzähler im Flur mehr bewirken kann als ein KPI-Dashboard im Keller
Ein Talk mit Beispielen, Modellen, praktischen Metriken (DORA, SPACE, u. a.) – und der klaren Mission: Metriken, die wirklich helfen. Ohne Burnout. Ohne Bullshit.
