Nachdem das Data Privacy Framework (DPF) und damit das EU-US Privacy Shield einseitig aufgekündigt wurde, stellt sich die Frage wie man unabhängiger von amerikanischen Software- und Dienst-Anbietern werden kann. Gerade mit künstlicher Intelligenz wird die Frage nach der technologischen Unabhängigkeit und des Datenschutzes noch mal neu gestellt.
Digitale Unabhängigkeit ist ein weiter und notwendiger Weg. Deswegen werden wir zeigen, was zu einer größeren Souveränität in der Cloud nötig ist. Dazu stellen wir die wichtigsten Elemente und alternative europäische Angebote vor. Wir gehen dabei auf die Bedeutung von OpenSource und Standards ein.
Dabei geben wir Antworten auf folgenden Fragen: Wie lassen sich Abhängigkeiten zu Anbietern minimieren, um einen späteren Wechsel zu erleichtern? Wie behalte ich langfristig und nachhaltig die Kontrolle in der Cloud?