- Ingo Düppe
- Mittwoch, 25. Jun 2025
- 15:00 - 15:45
- Track 2
- Session
Der Aufbau eines eigenen Kubernetes-Clusters eröffnet vielfältige Möglichkeiten für hybride Cloud-Architekturen und bietet maximale Flexibilität. Unabhängig davon, ob der Ausgangspunkt bei bestehenden On-Premises-Lösungen liegt, die durch Containerisierung modernisiert werden sollen, oder ob der Fokus darauf liegt, Cloud-Kosten durch den Wechsel zu einer eigenen Infrastruktur zu senken: Kubernetes schafft eine stabile Basis. Es bietet eine Grundlage für zukunftssichere IT-Strategien. Gleichzeitig wird die Unabhängigkeit gestärkt, indem Abhängigkeiten von großen Providern reduziert und die volle Kontrolle über die eigene Infrastruktur und sensible Daten behalten wird.
Dieser Vortrag zeigt praxisnah, wie eine solche Infrastruktur mithilfe von Ceph3 für Speicher, Tofu für Node-Management, Helm zur Paketverwaltung und Rancher2 für einfache Cluster-Verwaltung aufgebaut werden kann. Ergänzend sorgen Let’s Encrypt für Zertifikatsverwaltung sowie Prometheus und Grafana für Monitoring und Visualisierung. Die vorgestellte Architektur demonstriert, wie mit überschaubarem Aufwand eine leistungsfähige, skalierbare und unabhängige Plattform entsteht, die sowohl den Anforderungen moderner Container-Technologien als auch hybriden Architekturen gerecht wird. Ideal für alle, die einen klaren und pragmatischen Weg zu einer leistungsfähigen und eigenständigen Service-Infrastruktur suchen.
Zielgruppe: Architekten, DevOps-Experten und IT-Entscheider, die moderne und flexible Service-Infrastrukturen realisieren möchten.