Bernd Rücker entwickelt seit über 15 Jahren Software und hat zahlreichen Kunden dabei geholfen, Kernprozesse zu automatisieren, so z. B. die Bestellprozesse bei Zalando, Auftragsprozesse bei T-Mobile oder Patentanträge in der Schweiz. Er hat aktiv an der Entwicklung verschiedener Open Source-Workflow Engines mitgearbeitet und ist Mitgründer der Camunda, einem Open Source-Unternehmen, das Workflow-Automatisierung neu erfindet. Er ist Co-Autor des "Praxishandbuch BPMN", spricht regelmäßig auf Konferenzen und schreibt für verschiedene Magazine. Seit geraumer Zeit beschäftigt er sich mit Workflow-Automation-Paradigmen, die in moderne Architekturen rund um Microservices, Domain Driven-Design, Event Driven Architecture und reaktiver Systeme passen.

Bernd Rücker war bereits Sprecher auf den IT-Tagen 2018.

Session

Event-Driven Workflow: Überwachung und Orchestrierung Ihrer Microservice-Landschaft mit Kafka und Zeebe

In diesem Vortrag zeigen wir einen auf realen Projekten basierenden Ansatz mit der Open-Source-Workflow-Engine Zeebe zur Orchestrierung von Microservices. Zeebe kann sich mit Kafka verbinden, um Workflows zu koordinieren, die viele Microservices umfassen und eine durchgängige Prozesstransparenz bieten, ohne gegen die Prinzipien der losen Kopplung und Serviceunabhängigkeit zu verstoßen. >> Weiterlesen

Session

Lost in transaction? Strategien zur Verwaltung der Konsistenz in verteilten Systemen

Es werden Rezepte und Rahmenbedingungen diskutiert, die das Management des richtigen Maßes an Konsistenz erleichtern. Dies ermöglicht es Ihnen, Geschäftslogik-Code zu schreiben. Erwarten Sie lustige kleine Live-Hacking-Sitzungen mit Open-Source-Komponenten, aber auch Geschichten aus der Praxis. >> Weiterlesen