Cloud Datenbanken DevOps Docker Kubernetes Microservices Oracle DB Cloud-Native-Entwicklung in der Oracle-Cloud Marcel Amende Kersten Mebus
Datenbanken Security Datenbanksicherheit – Vom offenen Scheunentor zur Datenfestung Andreas Hoffmann
Datenbanken Entwicklung KI / Machine Learning MS SQL Server Einstieg in Maschinelles Lernen mit TensorFlow Sascha Dittmann
Datenbanken DevOps Entwicklung NoSQL NoSQL-Datenbanken für Einsteiger*innen: Aus Sicht der Anwendungsentwicklung Karin Patenge
Big Data Cloud Datenbanken Entwicklung NoSQL Graphalgorithmen: Eine Analyse der vergangenen IT-Tage Karin Patenge
Datenbanken Entwicklung Oracle DB Oracle Database Indexing Best Practices Randolf Geist
Datenbanken Entwicklung Java MariaDB / MySQL MS SQL Server NoSQL Oracle DB PostgreSQL SQL Web, App, JavaScript Moderne APIs mit GraphQL Nils Hartmann
Datenbanken Open Source Oracle DB PostgreSQL Datenbank-Hochverfügbarkeit – Oracle und PostgreSQL im Vergleich Dirk Krautschick
Datenbanken Entwicklung Java Oracle DB Web, App, JavaScript JSON in der Datenbank? Was ist möglich und was macht Sinn? Dr. Beda Christoph Hammerschmidt
Datenbanken Entwicklung .NET .NET: Entity Framework Core – Performance-Optimierung Pawel Gerr
Architektur Datenbanken DevOps Oracle DB Oracle Autonomous Database – Fakten und Mythen Borys Neselovskyi
Datenbanken DevOps Latest evolution of Linux IO stack, explained for database people Ilya Kosmodemiansky
Datenbanken Security Oracle Database Security Assessment Tool Dr. Mouhamadou Diaw
Cloud Datenbanken KI / Machine Learning Oracle DB Oracle Autonomous Database – Anbindungen, Einsatzmöglichkeiten, Technologie Ulrike Schwinn Sebastian Solbach
Datenbanken MS SQL Server SQL Server: Query Store Torsten Strauß
Architektur Big Data Datenbanken NoSQL Multi-Model Databases – Die Datenbanksysteme der Zukunft? Dr. Andreas Weininger
Datenbanken DevOps Von Dev zu Ops Oliver Lemm
Architektur Datenbanken Oracle DB Oracle: Kein RAC für Standard Edition ab 19c, was nun? Andrew Lacy
Datenbanken MS SQL Server Intelligent Query Processing in SQL Server 2019 Milos Radivojevic
Datenbanken DevOps Entwicklung MariaDB / MySQL Oracle DB PostgreSQL SQL Test & Quality Teste die Datenbank! Thomas Koch
Datenbanken MS SQL Server Performanceoptimierung für SQL Server Benjamin Hoch
Continuous Delivery Continuous Integration Datenbanken DevOps Entwicklung Oracle DB Jenkins-Pipelines im Datenbankumfeld Oliver Lemm
Datenbanken Oracle DB SQL Oracle: Stilstudien in SQL – Elegant und effizient Dani Schnider
Datenbanken Entwicklung MS SQL Server SQL SQL Server – Hinter den Kulissen von Statistiken Uwe Ricken
Datenbanken Db2 Temporales Datenmanagement in Db2 – Mit der Datenbank durch die Zeit Stefan Hummel
Analytics Cloud Datenbanken KI / Machine Learning Oracle DB Just do it! Von Excel zum Data Mart und Analytics mit Machine Learning in der Cloud Stephan Reyher
Datenbanken DevOps Entwicklung Oracle DB Oracle: Automatisierte Database Deployments mit SQLcl Sabine Heimsath Robert Marz
Analytics Big Data Datenbanken KI / Machine Learning MS SQL Server SQL Server: Die Algorithmen hinter Xing, Facebook und Navigationsgeräten nachgebaut Torsten Ahlemeyer
Cloud Datenbanken Db2 Entwicklung KI / Machine Learning Watson Machine Learning und IBM Db2: Kontinuierliches Lernen Stefan Hummel Dr. Andreas Weininger
Big Data Datenbanken Entwicklung Die Autobahn zum Core DWH: von Data Discovery über das generierte Datenmodell zum ETL-Prozess Sven Wiener
Agilität / Projektorganisation Architektur Datenbanken Entwicklung Microservices Oracle DB Microservices mit Oracle Oliver Lemm
Datenbanken MS SQL Server SQL Server: Transaction Log – delayed durability und minimally logged operations Torsten Strauß
Cloud Container Continuous Delivery Continuous Integration Datenbanken Db2 DevOps Kubernetes Open Source Kubernetes und Db2 Claus Hümpel Stefan Hummel
Architektur Datenbanken Oracle DB SQL SQL Mystery: Die Morde in der Rue Morgue Lothar Flatz
Architektur Datenbanken MS SQL Server SQL Server: Gründe für In-Memory OLTP Torsten Strauß
Analytics Big Data Datenbanken Db2 Digitalisierung In-Memory KI / Machine Learning Mit IBM Db2 und Künstlicher Intelligenz Ihre neuen SAP-Anwendungen in die neue Zeit transformieren Gürşad Küçük
Datenbanken Oracle DB Oracle: Datenbank-Konfigurationsprüfung und -management mit OraChk Markus Flechtner
Architektur Big Data Container Datenbanken MS SQL Server Einführung in die SQL Server 2019 Big Data Cluster Sascha Dittmann
Datenbanken DevOps Monitoring MS SQL Server Oracle DB PostgreSQL SQL Database Performance Monitor: Messen Sie Ressourcenverbrauch oder die Performance Ihrer Datenbanken? Michael Roedeske
Architektur Datenbanken Entwicklung MariaDB / MySQL MS SQL Server Oracle DB SQL Test & Quality Komplexe SQL-Statements und andere Katastrophen – Überlegungen zur Wartbarkeit Christian Schwitalla
Entscheider Datenbanken Oracle DB Alternativen zur Oracle Enterprise Edition Johannes Ahrends
Datenbanken DevOps MariaDB / MySQL Open Source MariaDB Server: Speicherung und Abfrage historischer Informationen mit temporalen Tabellen Wolfgang Disselhoff
Architektur Datenbanken Oracle DB Security Oracle: Rotkäppchen und der Datenwolf (mit Virtual Private Database sicher durch den Märchenwald) Jonas Gassenmeyer Sabine Heimsath
Datenbanken MariaDB / MySQL Open Source MySQL Best Practices – In 8 einfachen Schritten zur optimierten Datenbank! Carsten Thalheimer
Architektur Datenbanken Db2 DevOps Open Source PostgreSQL PostgreSQL-Transformation-Factory: Wie konvertiere ich hunderte Db2-Datenbanken nach PostgreSQL? Diego Calvo de Nó
Architektur Big Data Cloud Datenbanken DevOps IoT / Industrie 4.0 KI / Machine Learning Effiziente Datenhaltung und -analyse für das Internet of Things Dr. Andreas Weininger
Datenbanken Oracle DB Oracle: Grid Infrastructure und ASM als Basis für die Oracle-Datenbankplattform Timo Giese
Entscheider Cloud Datenbanken Oracle DB Benchmarking Datenbank-Cloud-Services Manfred Drozd
Datenbanken ZFS: Grundlagen Ronny Egner
Datenbanken DevOps Entwicklung MariaDB / MySQL Open Source MariaDB: Neue Features Oli Sennhauser
Datenbanken Db2 Open Source PostgreSQL EDB Postgres: Private Cloud Deployment Andrew Lacy
Architektur Datenbanken Entwicklung Open Source Oracle DB PostgreSQL PostgreSQL-Optimierung für Oracle-DBAs Hervé Schweitzer
Datenbanken Oracle DB Oracle Trace File Analyzer und das Support Tools Bundle – Das Schweizer Taschenmesser für den DBA Markus Flechtner
Datenbanken NoSQL Open Source Think fast and big: Wie Sie eine zukunftssichere Datenbank auswählen Mario Werner
Datenbanken DevOps Entwicklung Open Source PostgreSQL Security PostgreSQL: Security Hans-Jürgen Schönig
Analytics Architektur Big Data Datenbanken KI / Machine Learning Integration von Advanced Analytics und Data Warehousing Dr. Andreas Weininger
Datenbanken Oracle DB Requirements Engineering SQL Datenmodellierung mit dem Oracle SQL Developer Data Modeler Vladimir Poliakov
Container Datenbanken Docker MariaDB / MySQL Open Source MariaDB: How can docker help for disaster recovery? Saïd Mendi
zum Programm