it-tage@informatik-aktuell.de
IT-Tage
Konferenz
Einführung Kuratorium Veranstaltungsort Studierenden-/Azubi-Programm Trackpatinnen/-paten Veranstalter Code of Conduct IT-Tage 2024 IT-Tage 2023 IT-Tage 2022 Remote IT-Tage 2021 Remote IT-Tage 2020 Remote IT-Tage 2019 IT-Tage 2018 IT-Tage 2017 IT-Tage 2016
Programm
Speaker
Tickets
Partner
Newsletter

Vorträge zum Thema Digitale Souveränität

IT-Konferenz für Software-Entwicklung,
-Architektur, DevOps, KI, Datenbanken,
IT-Security, Agile, IT-Management,
Digitale Souveränität und Open Source

08.–11.12.2025 | Frankfurt am Main

Jetzt anmelden | Herbst-Special

Workshop

Montag, 08. Dez 2025
09:00 - 16:30

Agile / IT-ManagementLeadershipDigitale SouveränitätEntscheiderIT-Security

Führen kritischer IT-Projekte – erkennen, verstehen, reagieren

Dr. Insa Stucke
Dr. Georg Lindner

Dr. Insa Stucke
Dr. Georg Lindner

Workshop

Montag, 08. Dez 2025
09:00 - 16:30

EntscheiderIT-SecurityDigitale Souveränität

Digitale Spuren sichern und analysieren – Incident Response in der Praxis

Nico Müller

Nico Müller

Workshop

Montag, 08. Dez 2025
09:00 - 16:30

IT-SecurityWeb, App, JavaScriptDigitale Souveränität

Keycloak: Quickstart

Niko Köbler

Niko Köbler

Workshop

Montag, 08. Dez 2025
09:00 - 16:30

DatenbankenDb2InfrastrukturMS SQL ServerOpen SourceOracle DBPostgreSQLDigitale Souveränität

Oracle und MS SQL nach PostgreSQL migrieren

Hans-Jürgen Schönig

Hans-Jürgen Schönig

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
09:00 - 09:45

CloudAdminOpen SourceContainerDevOpsDigitale SouveränitätInfrastrukturKubernetesMonitoring

Der kurze Weg zum eigenen Kubernetes-Cluster – My Services Under My Control

Ingo Düppe
Timo Kaljazin

Ingo Düppe
Timo Kaljazin

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
09:00 - 09:45

AdminDevOpsDigitale SouveränitätDigitalisierungInfrastrukturOpen Source

Digitale Souveränität – Wie geht das ohne Bullshit-Bingo?

Marcel Beyer
Anastasia Vöhringer

Marcel Beyer
Anastasia Vöhringer

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
10:00 - 10:45

ArchitekturContinuous IntegrationDigitale SouveränitätInfrastrukturIT-SecurityKubernetesOpen Source

Sovereign Cloud Stack: Technology Deep Dive

Kurt Garloff

Kurt Garloff

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
10:00 - 10:45

Digitale SouveränitätCloudKI / Machine LearningDatenschutz

Digitale Unabhängigkeit sichern: Souveränität in Cloud, KI & Datenschutz

Christian Allner

Christian Allner

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
10:00 - 10:45

DatenbankenDigitale SouveränitätMariaDB / MySQLMS SQL ServerOpen SourceOracle DBPostgreSQLSQL

Digitale Souveränität: Migration nach PostgreSQL

Raphael Salguero Aragón

Raphael Salguero Aragón

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
10:00 - 10:45

Digitale SouveränitätDigitalisierungEntscheiderInfrastrukturLeadership

Souveränität als Wettbewerbsvorteil: Vom Discounter zum souveränen europäischen Hyperscaler

Stephan Ilaender

Stephan Ilaender

Keynote

Dienstag, 09. Dez 2025
11:00 - 11:45

DigitalisierungDigitale SouveränitätEntscheiderIT & Ethik

Wie hältst Du's mit der Souveränität? – Eine Bilanz nach 7 Monaten Digitalministerium

Jutta Horstmann

Jutta Horstmann

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
12:00 - 12:45

CloudDigitale SouveränitätInfrastrukturIT & EthikNetzwerkeOpen Source

Open Source Backbones für ein souveränes Europa

Mirko Ross

Mirko Ross

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
13:00 - 13:45

Digitale SouveränitätDigitalisierungOpen SourceGreen ITIT & Ethik

Der souveräne Stack für Privatanwender - offene Technologien für Smartphone & Laptop im Alltag

Andreas Fischer

Andreas Fischer

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
14:00 - 14:45

CloudDigitale SouveränitätInfrastrukturOpen Source

SCS – Sovereign Cloud Stack – Zertifizierbare Standards für digital souveränes Cloud-Computing

Felix Kronlage-Dammers

 Felix Kronlage-Dammers

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
14:00 - 14:45

DatenbankenDigitale SouveränitätDigitalisierungKI / Machine LearningMonitoringOpen Source

IT-Monitoring: Anomalieerkennung und Forecasting – ein lokaler, KI-gestützter Ansatz

Felix Castillo

Felix Castillo

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
15:00 - 15:45

AdminAWSCloudDevOpsDigitale SouveränitätInfrastruktur

Digitale Souveränität – Migration einer Kundeninfrastruktur von AWS zu IONOS

Sebastian Weiß

Sebastian Weiß

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
16:00 - 16:45

AdminCloudContinuous DeliveryContinuous IntegrationDevOpsDigitale SouveränitätInfrastrukturOpen Source

Open-Source-Cloud für die öffentliche Verwaltung: Aufbau und Betrieb

Christian Wolter

Christian Wolter

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
16:00 - 16:45

Agile / IT-ManagementDigitale SouveränitätGreen ITIT & EthikKI / Machine LearningLeadership

Hyperautomatisierung durch KI – Die Entwicklung unserer technologischen und ökonomischen Realität

Andreas Slogar

Andreas Slogar

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
16:00 - 16:45

ArchitekturContinuous DeliveryDevOpsInfrastrukturKubernetesMonitoringDigitale Souveränität

Nahtloser Umzug im Vollbetrieb: Wie wir eine geschäftskritische Anwendung mit 15.000 Nutzern erfolgreich migrierten

Christian Bechtluft
Tom Scholl

Christian Bechtluft
Tom Scholl

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
09:00 - 09:45

AdminDigitale SouveränitätInfrastrukturOpen Source

Digitale Souveränität – zwischen Kontrolle, Komfort und Kompetenz

Jörg Bode
Tim Kern

Jörg Bode
Tim Kern

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
09:00 - 09:45

CloudClean CodeAdmin.NETContainerContinuous DeliveryDevOpsDigitale SouveränitätInfrastrukturMS SQL ServerOpen SourcePython

DevOps Cookbook: Terraform + Ansible + Nexus + PowerShell – Das Erfolgsrezept für Laborumgebungen

Janis Ax
Andreas Jordan

Janis Ax
Andreas Jordan

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
10:00 - 10:45

Agile / IT-ManagementDigitale SouveränitätDigitalisierungGreen ITIT & EthikKI / Machine LearningLeadership

Kreativität als Führungsimperativ – IT-Strategie zwischen KI, Digitalisierung & Unternehmenswandel

Elena Bösenberg

 Elena Bösenberg

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
12:00 - 12:45

Agile / IT-ManagementArchitekturCloudDigitale SouveränitätInfrastrukturOpen Source

Wie behalte ich meine Souveränität in der Cloud?

Frank Pientka

Frank Pientka

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
12:00 - 12:45

DatenbankenOpen SourceOracle DBPostgreSQLDigitale Souveränität

Auf dem Weg zu einem Oracle Diagnostic und Tuning Pack für PostgreSQL

Dirk Krautschick

Dirk Krautschick

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
13:00 - 13:45

Agile / IT-ManagementDigitale SouveränitätDigitalisierungKI / Machine LearningLeadershipNew Work

Digitale Souveränität braucht Leadership: Neue Spielregeln für IT und KI

Dr. Isaak Saba
Dr. Marek Stess

Dr. Isaak Saba
Dr. Marek Stess

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
14:00 - 14:45

Digitale SouveränitätInfrastruktur

Souveräne Cloud – Überblick und Lösungsansätze für die IT-Strategie

Sebastian Tappe

Sebastian Tappe

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
14:00 - 14:45

CloudDigitale SouveränitätInfrastrukturKI / Machine LearningOpen Source

Rettet Open Source die digitale Souveränität? Ein Blick auf den Einsatz in Unternehmen

Ingo Börnig

Ingo Börnig

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
15:00 - 15:45

ArchitekturDigitale SouveränitätKI / Machine LearningGenerative AI/LLMs

Domain Specific Benchmarks für LLMs

Ingo Eichhorst
Ralf D. Müller

Ingo Eichhorst
Ralf D. Müller

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
15:00 - 15:45

AdminCloudDigitale SouveränitätInfrastrukturOpen Source

Libre Workspace – Die Antwort auf MS365 und Google Workspace

Jean-Frédéric Vogelbacher

Jean-Frédéric Vogelbacher

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
15:00 - 15:45

IT-SecurityOpen SourceEntwicklung.NETJavaDigitale Souveränität

Authentifizierung dank OpenID Connect an Keycloak delegieren

Alexander Schwartz

Alexander Schwartz

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
16:00 - 16:45

Digitale SouveränitätOpen SourceInfrastruktur

Cloud native Groupware! Eine Community muss tun, was eine Community tun muss

Peer Heinlein

Peer Heinlein

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
17:00 - 17:45

Agile / IT-ManagementDigitale SouveränitätEntwicklungKI / Machine LearningLeadershipTest & Quality

Digitale Souveränität erreichen mit Tech-Stack-Liquidity

Merlin Bögershausen

Merlin Bögershausen

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
17:00 - 17:45

Digitale SouveränitätEntwicklungOpen SourceDigitalisierungIT-RechtIT-Security

Compliance by Design: SBOM und Open Source unter dem Cyber Resilience Act

Kristian Borkert
Enrico Engel

Kristian Borkert
Enrico Engel

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
09:00 - 09:45

CloudDevOpsDigitale SouveränitätKubernetesOpen Source

Digitale Souveränität: Identitätsmanagement als Open Source

Ingo Steuwer

Ingo Steuwer

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
10:00 - 10:45

Agile / IT-ManagementDigitale SouveränitätIT-Security

Digitale Souveränität mit der EU Digital Identity Wallet – mit praktischen Anwendungsfällen

Dominik Stihl
Dr. André Kudra

Dominik Stihl
Dr. André Kudra

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
10:00 - 10:45

CloudContainerDigitale SouveränitätInfrastrukturKubernetesOpen Source

On-Prem Kubernetes skalieren mit metal-stack.io

Stefan Majer

Stefan Majer

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
10:00 - 10:45

ContainerContinuous DeliveryContinuous IntegrationDevOpsDigitale SouveränitätIT-SecurityKubernetesOpen Source

DevSecOps: Wie sicher ist Ihre Cloud-native Supply Chain?

Matthias Hauber

Matthias Hauber

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
10:00 - 10:45

ContainerContinuous DeliveryContinuous IntegrationDigitale SouveränitätInfrastrukturIT-SecurityOpen Source

Souveräne Infrastruktur jenseits der Cloud – Architektur, Betrieb und Sicherheit mit Haltung

Martin Funk

Martin Funk

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
11:00 - 11:45

ArchitekturCloudDatenschutzDigitale SouveränitätDigitalisierungInfrastrukturKI / Machine LearningOpen SourceGenerative AI/LLMs

KI-Souveränität: Herausforderungen und Chancen einer eigenständigen LLM-Infrastruktur

Christian Berendt

Christian Berendt

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
11:00 - 11:45

DevOpsDigitale SouveränitätIT-SecurityOpen Source

Eine souveräne Open-Source-Arbeitsumgebung mit LCM & openDesk

Stefan Bogner
Johannes Arnold

 Stefan Bogner
Johannes Arnold

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
11:00 - 11:45

CloudDatenschutzDigitale SouveränitätOpen Source

Cloud-Souveränität: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für europäische Lösungen ist

Sebastian Latz

Sebastian Latz

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
12:00 - 12:45

AdminCloudDevOpsDigitale SouveränitätNetzwerkeInfrastruktur

Backups mit restic und resticprofile

Rainer Rose
Andreas Scherbaum

Rainer Rose
Andreas Scherbaum

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
13:00 - 13:45

ArchitekturCloudDigitale SouveränitätMicroservices

Digitale Souveränität – Ein Vier-Ebenen-Modell für die Praxis

Robin Nemetz
Robert Scholz

Robin Nemetz
Robert Scholz

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
14:00 - 14:45

Agile / IT-ManagementCloudContainerDigitale SouveränitätDigitalisierungGreen ITInfrastrukturIT & EthikKubernetesOpen Source

Mit Herz und Verstand – Souverän in die Cloud

Max Körbächer

Max Körbächer

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
15:00 - 15:45

ArchitekturDatenschutzDigitale SouveränitätDigitalisierungIT-SecurityOpen Source

EUDI-Wallets: Die neue europäische Identität mit eIDAS 2.0

Andreas Falk

 Andreas Falk

zur Programmübersicht

Teilnahme sichern

Treffen Sie die Top-Experten der Branche im Dezember in Frankfurt am Main. Sichern Sie sich Ihr Herbst-Special-Ticket bis zum 31. Oktober.

Jetzt anmelden

Partner werden

Als Partner der IT-Tage 2025 generieren Sie Leads bei Entwickler:innen und technischen Entscheider:innen auf Managementebene!

Partner werden

Newsletter anmelden

Erhalten Sie zeitnah alle wichtigen Infos zur Konferenz wie Call for Papers, Programm-Updates, Termine und Specials.

Newsletter abonnieren

© Alkmene Verlag GmbH 2025

  Code of Conduct    Kontakt    Impressum    Datenschutz

CMA_1839-Keynote-Julia-Gaetjens-IT-Tage-2023
CMA_9945_Ruhebereich_IT-Tage_2023
CMA_0861_-_IT-Tage_2023

Das Fachmagazin Informatik Aktuell bietet in seiner Jahreskonferenz über 270 Sessions, Workshops, Labs und Side-Events. Die Konferenz bildet in 14 parallelen Tracks und 16 Sub-Konferenzen das gesamte Spektrum professioneller IT ab: Darunter Software-Architektur und -Entwicklung, Datenbanken, DevOps, Cloud, IT-Security, IT-Betrieb sowie Agile. Wer die IT-Tage bucht, kann an allen Sub-Konferenzen teilnehmen und sich so umfassend fortbilden.

Die Konferenz findet in der zweiten Dezemberwoche im Kap Europa, dem Kongresshaus der Messe Frankfurt am Main statt. Wir erwarten bis zu 1.200 Teilnehmer:innen. Trotz der Größe gibt es eine familiäre Atmosphäre, angenehme Ruhezonen, aber auch die Möglichkeit zum Austausch.

Begleitet wird die Konferenz von einer großen Fachausstellung führender Softwareanbieter und IT-Dienstleister, die über neue Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten informieren. Somit gibt es zahlreiche Gelegenheiten, wertvolle Kontakte mit Anbietern zu knüpfen und sich über deren Produkte, Lösungen und Dienstleistungen zu informieren

Weitere Informationen

CMA_8035-IT-Tage-2023

Die IT-Tage in Frankfurt am Main bieten vielfältige Themen. Von Software-Architektur bis DevOps, von Künstlicher Intelligenz bis Green IT, von Datenbanken bis IT-Security, von Quantencomputing bis IT & Ethik spiegelt das Konferenz-Programm die Fragen unserer Zeit. Natürlich sind neben zukunftsweisenden Themen auch die praxisrelevanten Bereiche aus dem Projektalltag von Entwicklung, Automatisierung, Test & Quality, Requirements Engineering oder UI/UX-Design wichtiger Bestandteil der IT-Tage. Dieses Jahr wird es einen neuen Schwerpunkt zu Digitale Souveränität geben, damit eng verwoben auch der Themenkomplex Open Source.

Zum Programm

1000-mf-press-kapeuropa-sutera-2023

Die IT-Tage 2025 finden vom 08. - 11.12.2025 im Kap Europa, dem Kongresscenter der Messe Frankfurt statt. Nur wenige Schritte trennen das Kap Europa vom Frankfurter Messegelände, dem Shoppingcenter Skyline Plaza sowie zahlreichen Hotels verschiedener Kategorien. Die zentrale Lage mit bester Verkehrsanbindung ermöglicht eine schnelle An- und Abreise.

Weitere Informationen

CMA_2698-Networking-IT-Tage-2023

Letztes Jahr fanden die IT-Tage zum 10. mal statt. Die Vorgänger-Konferenz fand 2013 im Collegium Glashütten bei Frankfurt unter dem Namen "Frankfurter Datenbanktage" statt. Im Jahr 2015 wurde die Konferenz unter dem Namen IT-Tage in Frankfurt am Main im Hotel Maritim an der Messe Frankurt durchgeführt. Aufgrund der Steigerung an Teilnehmer:innen und der erheblich größeren Programmvielfalt sind wir inzwischen ins Kap Europa, dem Kongresscenter der Messe Frankfurt umgezogen.

Informatik Aktuell Startseite

Veranstalter der IT-Tage ist das Fachmagazin Informatik Aktuell des Alkmene Verlag aus Frankfurt. Herausgeberin des Magazins und Leitung der Konferenz ist Andrea Held.

Informatik Aktuell zählt zu den open knowledge-Fachmagazinen: Alle Artikel sind frei zugänglich. Mittlerweile schreiben für das Fachmagazin über 1000 Fachautor:innen.

Weitere Informationen

Das Kongresshaus ist komplett offen, es gibt keine Zugangsbeschränkungen - alle Veranstaltungen können besucht werden. Es gibt nur eine Ausnahme: Falls Du am Workshop-Tag teilnimmst, musst Du aus Kapazitätsgründen den Workshop vorab durchgeben, an dem Du teilnehmen möchtest.

Mit dem Ticket erhältst Du also Folgendes:

  • Freier Zugang zu allen Veranstaltungen der gebuchten Tage im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main
  • Freier Zugang zu allen Sub-Konferenzen der gebuchten Tage im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main
  • Freier Zugang zur begleitenden Ausstellung mit vielen Angeboten und Aktionen wichtiger Player der IT-Branche im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main
  • Vollverpflegung mit Premium-Catering (Buffet), Snacks, Kaffeespezialitäten und Getränken über den ganzen Tag
  • Freier Zugang am Abendprogramm der IT-Tage im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main
  • Zugang zur Event-App der IT-Tage mit 800 Vortragsvideos on demand in der Mediathek sowie Vernetzung mit der IT-Tage-Community von 1.200 IT-Expert:innen mit vielen Interaktionsmöglichkeiten.

Jetzt anmelden

Während der Konferenztage gibt es mehrere Stationen mit Buffets, Snacks, Kaffeespezialitäten und reichhaltigem Getränkeangebot geben. Das Premium-Catering wird im Hause frisch zubereitet. Natürlich gibt es immer auch ein veganes Angebot.

Auf Besonderheiten wie z. B. Laktose-Intoleranz gehen wir gerne ein, sprich uns im Vorfeld gerne darauf an. Das Konferenzprogramm ist während der Mittagsphase gestafelt und ausgedünnt, so dass genügend Zeit für Mittagessen besteht. Zudem gibt es wieder die Candybar und die Obstbar.

DSC_2969_Catering_IT-Tage_2023
Catering auf den IT-Tagen 2024 © IT-Tage / Christian Augustin
Catering auf den IT-Tagen 2024 © IT-Tage / Christian Augustin

Programmkomitee IT-Tage 2025

Das Programmkomitee der IT-Tage 2025 hat aus 800 Einreichungen dieses Jahr nach einem Punktesystem die besten 200 Vorträge ausgewählt. Das Kuratorium der IT-Tage besteht aus über 40 Experten und Expertinnen der IT-Branche.  

Zum Programmkommitee

VORTEILE

  • Erhalte aktuelle Programm-Updates
  • Plane Deine persönliche Agenda
  • Lade Präsentationen der Vorträge herunter
  • Erhalte Zugriff auf das Video-Archiv der IT-Tage mit über 800 Session-Videos
  • Knüpfe Kontakt zu Speakern und Teilnehmer:innen
  • Direkter Support bei Fragen
  • Bewerte Vorträge
  • Die App gibt es kostenfrei im Apple App Store und im Google Play Store!

... und vieles mehr

Login Event-App der IT-Tage 2025 *

* Nur für bereits angemeldete Teilnehmer:innen (den Zugang erhaltet ihr nach der Anmeldung)

Event-App der IT-Tage 2025
back-to-top