it-tage@informatik-aktuell.de
IT-Tage
Konferenz
Einführung Kuratorium Veranstaltungsort Studierenden-/Azubi-Programm Trackpatinnen/-paten Veranstalter Code of Conduct IT-Tage 2024 IT-Tage 2023 IT-Tage 2022 Remote IT-Tage 2021 Remote IT-Tage 2020 Remote IT-Tage 2019 IT-Tage 2018 IT-Tage 2017 IT-Tage 2016
Programm
Speaker
Tickets
Partner
Newsletter

Vorträge zum Thema Künstliche Intelligenz / Machine Learning

IT-Konferenz für Software-Entwicklung,
-Architektur, DevOps, KI, Datenbanken,
IT-Security, Agile, IT-Management,
Digitale Souveränität und Open Source

08.–11.12.2025 | Frankfurt am Main

Jetzt anmelden | Herbst-Special

Workshop

Montag, 08. Dez 2025
09:00 - 16:30

KI / Machine LearningArchitektur

Agentic AI verstehen – Interaktive Demo mit Azure AI Foundry erleben

Oliver Scharkowski
Dr. Leschek Homann

Oliver Scharkowski
Dr. Leschek Homann

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
09:00 - 09:45

Generative AI/LLMsKI / Machine Learning

Wie funktionieren Large Language Models ganz genau?

Michael Christen

Michael Christen

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
10:00 - 10:45

ArchitekturEntwicklungIT & EthikKI / Machine LearningGenerative AI/LLMs

Zukunft der Softwarearchitektur mit GenAI und LLMs

Ralf D. Müller

Ralf D. Müller

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
10:00 - 10:45

Digitale SouveränitätCloudKI / Machine LearningDatenschutz

Digitale Unabhängigkeit sichern: Souveränität in Cloud, KI & Datenschutz

Christian Allner

Christian Allner

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
10:00 - 10:45

DigitalisierungEntscheiderGenerative AI/LLMsKI / Machine Learning

Fachwissen teilen und nutzbar machen: KI-Agenten als Enabler für Nicht-Tech-Teams

Dr. Tim Delbrügger

Dr. Tim Delbrügger

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
12:00 - 12:45

IT-RechtKI / Machine Learning

Rechtskonformes KI-Training – Best Practices

Melissa Irtel

Melissa Irtel

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
12:00 - 12:45

Agile / IT-ManagementBig DataDigitalisierungIT & EthikIT-RechtKI / Machine LearningLeadership

Strategien für effektive KI-Governance: Zwischen Innovation und Kontrolle

Prof. Dr. Claudia Heß
Prof. Dr. Sibylle Kunz

Prof. Dr. Claudia Heß
Prof. Dr. Sibylle Kunz

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
13:00 - 13:45

IT-SecurityKI / Machine Learning

Warum klassische DDoS-Methoden heute gefährlicher denn je sind

Lisa Fröhlich

Lisa Fröhlich

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
14:00 - 14:45

DatenbankenKI / Machine LearningOpen SourcePostgreSQL

pgvector: Why is PostgreSQL at the center of AI workflows?

Adrien Obernesser

Adrien Obernesser

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
14:00 - 14:45

Agile / IT-ManagementBig DataDigitalisierungIT & EthikKI / Machine LearningLeadership

Künstliche Intelligenz: Rentabilität messen

Prof. Dr. Claudia Heß
Prof. Dr. Sibylle Kunz

Prof. Dr. Claudia Heß
Prof. Dr. Sibylle Kunz

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
14:00 - 14:45

DatenbankenDigitale SouveränitätDigitalisierungKI / Machine LearningMonitoringOpen Source

IT-Monitoring: Anomalieerkennung und Forecasting – ein lokaler, KI-gestützter Ansatz

Felix Castillo

Felix Castillo

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
14:00 - 14:45

KI / Machine LearningTest & QualityGenerative AI/LLMs

KI-gestütztes Test-Driven Development und Behaviour-Driven Development

Andreas Lausen

Andreas Lausen

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
15:00 - 15:45

Agile / IT-ManagementKI / Machine Learning

Warum KI an Strukturen und Datenzugang scheitert

Björn Schotte

 Björn Schotte

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
15:00 - 15:45

Agile / IT-ManagementIT & EthikKI / Machine LearningLeadership

Erfolgreiche KI-Einführung im Unternehmen

Wiebke Apitzsch

Wiebke Apitzsch

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
16:00 - 16:45

Agile / IT-ManagementKI / Machine LearningLeadershipNew Work

Reset fürs Lernen – Warum KI uns zwingt, Weiterbildung neu zu erfinden

Michaela Schroetel

Michaela Schroetel

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
16:00 - 16:45

Agile / IT-ManagementDigitale SouveränitätGreen ITIT & EthikKI / Machine LearningLeadership

Hyperautomatisierung durch KI – Die Entwicklung unserer technologischen und ökonomischen Realität

Andreas Slogar

Andreas Slogar

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
16:00 - 16:45

KI / Machine LearningEntwicklung

KI meets Low-Code: Wie gut funktioniert KI-unterstützte Softwareentwicklung mit Low-Code-Tools und MCP?

Axel Morgner

Axel Morgner

Session

Dienstag, 09. Dez 2025
17:00 - 17:45

Generative AI/LLMsDigitalisierungGreen ITIT & EthikKI / Machine Learning

Ökologischer Fußabdruck von Künstlicher Intelligenz

Hannah Herbst

Hannah Herbst

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
09:00 - 09:45

PythonKI / Machine LearningJavaEntwicklung

Simultanes Erlernen mehrerer Programmiersprachen mit KI-Unterstützung

Prof. Dr. Cornelia Heinisch

Prof. Dr. Cornelia Heinisch

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
09:00 - 09:45

Agile / IT-ManagementDigitalisierungIT & EthikKI / Machine LearningLeadership

Einführung in Digitale Ethik

Dr. Henrik Loeser

Dr. Henrik Loeser

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
09:00 - 09:45

AnalyticsBig DataDatenbankenKI / Machine LearningOpen Source

Wofür und wie nutzt man Vektordatenbanken am besten?

Dr. Andreas Weininger

Dr. Andreas Weininger

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
09:00 - 09:45

Generative AI/LLMsKI / Machine LearningEntscheiderEntwicklung

Datenmigration 2.0 – Wie LLMs und Expert:innen gemeinsam Qualität & Effizienz neu definieren

Leroy Anozie
Dr. Leschek Homann

Leroy Anozie
Dr. Leschek Homann

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
10:00 - 10:45

Agile / IT-ManagementDigitale SouveränitätDigitalisierungGreen ITIT & EthikKI / Machine LearningLeadership

Kreativität als Führungsimperativ – IT-Strategie zwischen KI, Digitalisierung & Unternehmenswandel

Elena Bösenberg

 Elena Bösenberg

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
10:00 - 10:45

Big DataGenerative AI/LLMsKI / Machine LearningTest & Quality

Selbstjustiz der KI – Large Language Models als Richter für RAG-Systeme

Hanna Dünschede

Hanna Dünschede

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
10:00 - 10:45

AnalyticsBig DataDatenbankenJavaKI / Machine LearningOpen SourcePython

Mit duckdb schell und einfach Daten analysieren – egal, wo sie gespeichert sind

Matthias Niehoff

Matthias Niehoff

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
12:00 - 12:45

Agile / IT-ManagementBig DataDatenschutzKI / Machine LearningLeadership

Warum KI-Projekte scheitern – und wie sie gelingen

Helena Wasle
Dr. Florian Werner

Helena Wasle
Dr. Florian Werner

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
12:00 - 12:45

Agile / IT-ManagementIT-SecurityKI / Machine LearningLeadership

KI-Strategie: Wer braucht sie wann, wie, wofür und warum?

Kerstin Stief

Kerstin Stief

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
13:00 - 13:45

KI / Machine LearningPythonGenerative AI/LLMs

Lass' LLMs die Arbeit erledigen – eine Einführung in Agentensysteme

Daniel Töws

Daniel Töws

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
13:00 - 13:45

Agile / IT-ManagementDigitale SouveränitätDigitalisierungKI / Machine LearningLeadershipNew Work

Digitale Souveränität braucht Leadership: Neue Spielregeln für IT und KI

Dr. Isaak Saba
Dr. Marek Stess

Dr. Isaak Saba
Dr. Marek Stess

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
14:00 - 14:45

CloudDigitale SouveränitätInfrastrukturKI / Machine LearningOpen Source

Rettet Open Source die digitale Souveränität? Ein Blick auf den Einsatz in Unternehmen

Ingo Börnig

Ingo Börnig

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
14:00 - 14:45

ArchitekturGenerative AI/LLMsKI / Machine LearningNew Work

Chancen und Potenziale von KI im Dokumentenmanagement

Dr. Nikola Milanovic

Dr. Nikola Milanovic

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
15:00 - 15:45

ArchitekturDigitale SouveränitätKI / Machine LearningGenerative AI/LLMs

Domain Specific Benchmarks für LLMs

Ingo Eichhorst
Ralf D. Müller

Ingo Eichhorst
Ralf D. Müller

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
16:00 - 16:45

Green ITKI / Machine Learning

Was kostet Künstliche Intelligenz?

Prof. Dr. Marcel Tilly

Prof. Dr. Marcel Tilly

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
16:00 - 16:45

Agile / IT-ManagementClean CodeEntwicklungJavaKI / Machine LearningTest & Quality

TDD und AI-Assistenten: Revolution oder Halluzination?

Rouven Röhrig
Gregor Wicklein

Rouven Röhrig
Gregor Wicklein

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
16:00 - 16:45

Agile / IT-ManagementArchitekturEntwicklungKI / Machine Learning

Legacy-Modernisierung smarter gemacht: Was KI leisten kann

Patrick Steinert

Patrick Steinert

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
17:00 - 17:45

DigitalisierungKI / Machine Learning

KI im Unternehmensalltag: Von der Theorie zur praktischen Anwendung

Dr. Marek Stess

Dr. Marek Stess

Session

Mittwoch, 10. Dez 2025
17:00 - 17:45

Agile / IT-ManagementDigitale SouveränitätEntwicklungKI / Machine LearningLeadershipTest & Quality

Digitale Souveränität erreichen mit Tech-Stack-Liquidity

Merlin Bögershausen

Merlin Bögershausen

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
09:00 - 09:45

ArchitekturKI / Machine LearningOpen SourcePython

Skalierbare RAG-Systeme: Von Prototypen zu produktionsreifen Architekturen

Alina Dallmann

Alina Dallmann

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
10:00 - 10:45

EntwicklungKI / Machine LearningTest & Quality

KI-Generierte Tests: Der Beweis, dass Du TDD nicht verstanden hast

Felix Fischer

Felix Fischer

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
10:00 - 10:45

KI / Machine LearningTest & Quality

KI-Systeme testen und bewerten: Qualität in der Unschärfe

Dr. Dehla Sokenou
Dr. Harald Störrle

Dr. Dehla Sokenou
Dr. Harald Störrle

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
11:00 - 11:45

ArchitekturCloudDatenschutzDigitale SouveränitätDigitalisierungInfrastrukturKI / Machine LearningOpen SourceGenerative AI/LLMs

KI-Souveränität: Herausforderungen und Chancen einer eigenständigen LLM-Infrastruktur

Christian Berendt

Christian Berendt

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
13:00 - 13:45

EntwicklungKI / Machine LearningOpen SourceTest & Quality

Evaluieren und Testen von Gen-AI-Applikationen – Ein Bericht aus der Praxis

Dr. Toni Fetzer

Dr. Toni Fetzer

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
14:00 - 14:45

DigitalisierungKI / Machine Learning

KI kann alles – oder? Ein Reality-Check aus dem Marketingalltag

Lea Kubba

Lea Kubba

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
14:00 - 14:45

ArchitekturClean CodeDevOpsKI / Machine Learning

KI-zentrierte Softwaredokumentation in einer KI-zentrierten Welt

Ingo Eichhorst

Ingo Eichhorst

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
14:00 - 14:45

ArchitekturBig DataCloudContinuous DeliveryContinuous IntegrationDevOpsEntwicklungInfrastrukturKI / Machine LearningKubernetesOpen SourceTest & Quality

DevOps für KI: Mehr als nur Modelle

Marco Crisafulli
Fabrizio Lazzaretti

Marco Crisafulli
Fabrizio Lazzaretti

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
14:00 - 14:45

EntwicklungKI / Machine LearningLeadershipGenerative AI/LLMs.NETJava

AI Coding Assistants – Eine kleine Zeitreise in die Zukunft

Pascal Euhus

Pascal Euhus

Session

Donnerstag, 11. Dez 2025
15:00 - 15:45

ArchitekturDigitalisierungEntwicklungGenerative AI/LLMsKI / Machine Learning

KI-Agenten – Funktionsweise und Architektur

Wolf Beckmann

Wolf Beckmann

zur Programmübersicht

Teilnahme sichern

Treffen Sie die Top-Experten der Branche im Dezember in Frankfurt am Main. Sichern Sie sich Ihr Herbst-Special-Ticket bis zum 31. Oktober.

Jetzt anmelden

Partner werden

Als Partner der IT-Tage 2025 generieren Sie Leads bei Entwickler:innen und technischen Entscheider:innen auf Managementebene!

Partner werden

Newsletter anmelden

Erhalten Sie zeitnah alle wichtigen Infos zur Konferenz wie Call for Papers, Programm-Updates, Termine und Specials.

Newsletter abonnieren

© Alkmene Verlag GmbH 2025

  Code of Conduct    Kontakt    Impressum    Datenschutz

CMA_1839-Keynote-Julia-Gaetjens-IT-Tage-2023
CMA_9945_Ruhebereich_IT-Tage_2023
CMA_0861_-_IT-Tage_2023

Das Fachmagazin Informatik Aktuell bietet in seiner Jahreskonferenz über 270 Sessions, Workshops, Labs und Side-Events. Die Konferenz bildet in 14 parallelen Tracks und 16 Sub-Konferenzen das gesamte Spektrum professioneller IT ab: Darunter Software-Architektur und -Entwicklung, Datenbanken, DevOps, Cloud, IT-Security, IT-Betrieb sowie Agile. Wer die IT-Tage bucht, kann an allen Sub-Konferenzen teilnehmen und sich so umfassend fortbilden.

Die Konferenz findet in der zweiten Dezemberwoche im Kap Europa, dem Kongresshaus der Messe Frankfurt am Main statt. Wir erwarten bis zu 1.200 Teilnehmer:innen. Trotz der Größe gibt es eine familiäre Atmosphäre, angenehme Ruhezonen, aber auch die Möglichkeit zum Austausch.

Begleitet wird die Konferenz von einer großen Fachausstellung führender Softwareanbieter und IT-Dienstleister, die über neue Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten informieren. Somit gibt es zahlreiche Gelegenheiten, wertvolle Kontakte mit Anbietern zu knüpfen und sich über deren Produkte, Lösungen und Dienstleistungen zu informieren

Weitere Informationen

CMA_8035-IT-Tage-2023

Die IT-Tage in Frankfurt am Main bieten vielfältige Themen. Von Software-Architektur bis DevOps, von Künstlicher Intelligenz bis Green IT, von Datenbanken bis IT-Security, von Quantencomputing bis IT & Ethik spiegelt das Konferenz-Programm die Fragen unserer Zeit. Natürlich sind neben zukunftsweisenden Themen auch die praxisrelevanten Bereiche aus dem Projektalltag von Entwicklung, Automatisierung, Test & Quality, Requirements Engineering oder UI/UX-Design wichtiger Bestandteil der IT-Tage. Dieses Jahr wird es einen neuen Schwerpunkt zu Digitale Souveränität geben, damit eng verwoben auch der Themenkomplex Open Source.

Zum Programm

1000-mf-press-kapeuropa-sutera-2023

Die IT-Tage 2025 finden vom 08. - 11.12.2025 im Kap Europa, dem Kongresscenter der Messe Frankfurt statt. Nur wenige Schritte trennen das Kap Europa vom Frankfurter Messegelände, dem Shoppingcenter Skyline Plaza sowie zahlreichen Hotels verschiedener Kategorien. Die zentrale Lage mit bester Verkehrsanbindung ermöglicht eine schnelle An- und Abreise.

Weitere Informationen

CMA_2698-Networking-IT-Tage-2023

Letztes Jahr fanden die IT-Tage zum 10. mal statt. Die Vorgänger-Konferenz fand 2013 im Collegium Glashütten bei Frankfurt unter dem Namen "Frankfurter Datenbanktage" statt. Im Jahr 2015 wurde die Konferenz unter dem Namen IT-Tage in Frankfurt am Main im Hotel Maritim an der Messe Frankurt durchgeführt. Aufgrund der Steigerung an Teilnehmer:innen und der erheblich größeren Programmvielfalt sind wir inzwischen ins Kap Europa, dem Kongresscenter der Messe Frankfurt umgezogen.

Informatik Aktuell Startseite

Veranstalter der IT-Tage ist das Fachmagazin Informatik Aktuell des Alkmene Verlag aus Frankfurt. Herausgeberin des Magazins und Leitung der Konferenz ist Andrea Held.

Informatik Aktuell zählt zu den open knowledge-Fachmagazinen: Alle Artikel sind frei zugänglich. Mittlerweile schreiben für das Fachmagazin über 1000 Fachautor:innen.

Weitere Informationen

Das Kongresshaus ist komplett offen, es gibt keine Zugangsbeschränkungen - alle Veranstaltungen können besucht werden. Es gibt nur eine Ausnahme: Falls Du am Workshop-Tag teilnimmst, musst Du aus Kapazitätsgründen den Workshop vorab durchgeben, an dem Du teilnehmen möchtest.

Mit dem Ticket erhältst Du also Folgendes:

  • Freier Zugang zu allen Veranstaltungen der gebuchten Tage im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main
  • Freier Zugang zu allen Sub-Konferenzen der gebuchten Tage im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main
  • Freier Zugang zur begleitenden Ausstellung mit vielen Angeboten und Aktionen wichtiger Player der IT-Branche im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main
  • Vollverpflegung mit Premium-Catering (Buffet), Snacks, Kaffeespezialitäten und Getränken über den ganzen Tag
  • Freier Zugang am Abendprogramm der IT-Tage im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main
  • Zugang zur Event-App der IT-Tage mit 800 Vortragsvideos on demand in der Mediathek sowie Vernetzung mit der IT-Tage-Community von 1.200 IT-Expert:innen mit vielen Interaktionsmöglichkeiten.

Jetzt anmelden

Während der Konferenztage gibt es mehrere Stationen mit Buffets, Snacks, Kaffeespezialitäten und reichhaltigem Getränkeangebot geben. Das Premium-Catering wird im Hause frisch zubereitet. Natürlich gibt es immer auch ein veganes Angebot.

Auf Besonderheiten wie z. B. Laktose-Intoleranz gehen wir gerne ein, sprich uns im Vorfeld gerne darauf an. Das Konferenzprogramm ist während der Mittagsphase gestafelt und ausgedünnt, so dass genügend Zeit für Mittagessen besteht. Zudem gibt es wieder die Candybar und die Obstbar.

DSC_2969_Catering_IT-Tage_2023
Catering auf den IT-Tagen 2024 © IT-Tage / Christian Augustin
Catering auf den IT-Tagen 2024 © IT-Tage / Christian Augustin

Programmkomitee IT-Tage 2025

Das Programmkomitee der IT-Tage 2025 hat aus 800 Einreichungen dieses Jahr nach einem Punktesystem die besten 200 Vorträge ausgewählt. Das Kuratorium der IT-Tage besteht aus über 40 Experten und Expertinnen der IT-Branche.  

Zum Programmkommitee

VORTEILE

  • Erhalte aktuelle Programm-Updates
  • Plane Deine persönliche Agenda
  • Lade Präsentationen der Vorträge herunter
  • Erhalte Zugriff auf das Video-Archiv der IT-Tage mit über 800 Session-Videos
  • Knüpfe Kontakt zu Speakern und Teilnehmer:innen
  • Direkter Support bei Fragen
  • Bewerte Vorträge
  • Die App gibt es kostenfrei im Apple App Store und im Google Play Store!

... und vieles mehr

Login Event-App der IT-Tage 2025 *

* Nur für bereits angemeldete Teilnehmer:innen (den Zugang erhaltet ihr nach der Anmeldung)

Event-App der IT-Tage 2025
back-to-top